Hybrid wird spannnend
Was für eine doppeldeutige Headline, tusch! Der Fokus dieser Seite soll nicht ausschließlich auf Verbrennermotoren liegen. Die Welt dreht sich weiter und die mobile Welt verändert sich massiv. Typisch für Verbrenner-Fans waren bisher Aussagen wie "Elektro lohnt sich nicht" oder "umweltfreundliche Autos sind hässlich". Vor nicht allzu langer Zeit war es tatsächlich so, dass sie für das Sparfahrer Konzept überhaupt nicht in Frage gekommen wären. Auch hier gilt die Grundsatzregel: Entscheidend ist der Wertverlust und deswegen wäre es nach dem Sparfahrer Konzept absolut daneben, beispielsweise einen Toyota Prius als Neuwagen zu kaufen und gleichzeitig damit zu argumentieren, wie günstig dieses Auto doch sei. Nein, das wäre keine gute Rechnung. Jetzt wirds aber spannend. Betrachten wir beispielsweise den Toyota Prius III oder den Lexus ct200h. Die Technik mit der HSD Antriebseinheit haben beide gemeinsam. Böse könnte man sagen, der Lexus ist somit der schönere Prius. Nun ja, Geschmackssache. Jedenfalls ist der Prius III keine Erscheinung mehr, bei der man sich kopfschüttelnd abwendet. Und alternativ sind auch die unscheinbaren Yaris und Auris mit dieser Technik ausgestattet.
Das geniale: Die Hybriden haben in den nächsten Jahren das Zeug dazu, ideale Sparfahrer Kandidaten zu werden. Denn: Alter und Anschaffungspreis liegen nun endlich auf einem kaufenswerten Niveau. Ein Prius III ab Baujahr 2009 mit teilweise unter 100.000km kostet selbst beim Toyota Händler kaum noch mehr als 10.000€. Je nach Kilometerstand sind auch Schnäppchen zwischen 6.000 und 9.000 Euro drin. Und auf diese Niveau werden sie sich weiterhin bewegen, das zeigt der Prius II, also das Vorgängermodell. Dieser ist zwar natürlich noch günstiger zu haben, aber die Kurve ist nun so flach, dass man einen Hybriden sicherlich 1-2 Jahre ohne großen Wertverlust fahren kann. Außerdem sollen sie sich trotz hoher Kilometerstände wohl auch sehr gut ins Ausland verkaufen lassen. Toyotas Qualitäten sind immernoch überall geschätzt!
Jetzt kommt das Beste: Toyotas Imageträger Prius ist nahezu unkaputtbar. Es gibt so gut wie keine Kinderkrankheiten oder technische Schwächen, noch nicht mal besonders stark nachlassende geschweige denn defekte Batterien. Mit dem Thema werden wir uns ausführlich gesondert auseinandersetzen.
Und ein weiterer Vorteil: Die Dinger sind wirlich sparsam! Zwar haben die Spritkosten nach unserem Konzept nur wenig Einfluss auf die Gesamtrechnung, nichts desto trotz sind Hybride tolle Alternativen für Pendler und Kilometerschrubber und tatsächlich mit 4-6 Liter Verbrauch zu bewegen.
So wie wir nun den Hybrid betrachten, werden wir nicht lange warten müssen, bis wir uns auch endlich dem Elektroauto widmen können. Oder hättet ihr gedacht, dass der BMW i3 inzwischen auch ab ca. 20.000€ gebraucht erhältlich ist. Das ist immernoch viel Geld. Aber wir schauen gespannt in eine Zukunft, in der wir hier auch Elektro-Empfehlungen abgeben können!
![]() |
Toyota Prius III |
Das geniale: Die Hybriden haben in den nächsten Jahren das Zeug dazu, ideale Sparfahrer Kandidaten zu werden. Denn: Alter und Anschaffungspreis liegen nun endlich auf einem kaufenswerten Niveau. Ein Prius III ab Baujahr 2009 mit teilweise unter 100.000km kostet selbst beim Toyota Händler kaum noch mehr als 10.000€. Je nach Kilometerstand sind auch Schnäppchen zwischen 6.000 und 9.000 Euro drin. Und auf diese Niveau werden sie sich weiterhin bewegen, das zeigt der Prius II, also das Vorgängermodell. Dieser ist zwar natürlich noch günstiger zu haben, aber die Kurve ist nun so flach, dass man einen Hybriden sicherlich 1-2 Jahre ohne großen Wertverlust fahren kann. Außerdem sollen sie sich trotz hoher Kilometerstände wohl auch sehr gut ins Ausland verkaufen lassen. Toyotas Qualitäten sind immernoch überall geschätzt!
Jetzt kommt das Beste: Toyotas Imageträger Prius ist nahezu unkaputtbar. Es gibt so gut wie keine Kinderkrankheiten oder technische Schwächen, noch nicht mal besonders stark nachlassende geschweige denn defekte Batterien. Mit dem Thema werden wir uns ausführlich gesondert auseinandersetzen.
![]() |
Ebenso unkaputtbar dank Prius Technik: Der Lexus ct200h |
Und ein weiterer Vorteil: Die Dinger sind wirlich sparsam! Zwar haben die Spritkosten nach unserem Konzept nur wenig Einfluss auf die Gesamtrechnung, nichts desto trotz sind Hybride tolle Alternativen für Pendler und Kilometerschrubber und tatsächlich mit 4-6 Liter Verbrauch zu bewegen.
So wie wir nun den Hybrid betrachten, werden wir nicht lange warten müssen, bis wir uns auch endlich dem Elektroauto widmen können. Oder hättet ihr gedacht, dass der BMW i3 inzwischen auch ab ca. 20.000€ gebraucht erhältlich ist. Das ist immernoch viel Geld. Aber wir schauen gespannt in eine Zukunft, in der wir hier auch Elektro-Empfehlungen abgeben können!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen