Kostprobe


Liebe Leser,

vieles wurde über den Gebrauchtwagenkauf gesagt, geschrieben, gebloggt, dokumentiert und veröffentlicht. Auch wenn die Automobilwelt vor großen Veränderungen steht, hat sich bei grundsätzlichen Tipps zum Gebrauchtwagenkauf bisher nicht viel verändert. Unfallfreie Unfallwägen, Kilometergedrehte Rentnerfahrzeuge und scheckheftgepflegte Ranzgurken gibt es zu Hauf und sie müssen beim Autokauf aussortiert werden, sofern man sich nicht ein Groschengrab ans Bein binden will. Hierzu gibt es ausreichend Ratgeber, Experten, google.

Ich sehe das Autofahren inzwischen aus einem völlig anderen Blickwinkel. Es gibt Faktoren, die bisher viel zu wenig berücksichtigt wurden und für viele Autoverrückte eine Rolle spielen sollten, sofern Ihnen die Themen Wertverlust, Betriebskosten, Fahrspaß und nicht völlig egal sind.

Der Ratgeber richtet sich nicht an den Familienvater, der sich aller 10 Jahre den neuen VW Sharan kauft und diesen dann, nachdem die Kinder und die fußballverrückten Freunde der Kinder ihn mehr als abschreibungswürdig misshandelt haben, für ein Zehntel des Neupreises zurück an den Volkswagenhändler seines Vertrauens gibt. Wenn so der Verlauf Ihres automobilen Lebens aussieht oder aussehen soll, gehen Sie bitte weiter-  hier gibt es nichts zu sehen!

Unabhängig von deinem finanziellen Budget findest du hier einen Ratgeber, der dich Schritt für Schritt durch die relevanten Punkte führt und der es dir damit ermöglicht, kostenlos deine automobilen Träume zu verwirklichen.

Dieser Spinner will einen Ratgeber verkaufen und verspricht Dinge, die nicht machbar sind? Wertverlust, Betriebskosten und Fallen beim Autokauf sind doch nicht durch ein paar Gebrauchtwagentipps aufzuwiegen? Doch. Ich gebe eine kurze Kostprobe vom Gesamtkonzept, damit klar wird, wie der Hase läuft:

Ich erzählte vom beispielhaften Familienvater mit dem 10 Jahre alten VW Sharan. Auch wenn du nicht der Standard-Typ bist, hast du in der Regel deine Autos gekauft, ein paar Jahre gefahren und mit nicht unerheblichem Wertverlust wieder verkauft. Wenn du Pech hattest, kamen Defekte, Inspektionen, Verschleißteile und Werkstattkosten dazu. Tausende Euro hast du damit vernichtet. Und hast trotzdem nur einen popeligen Kompaktwagen gefahren, weil dir eine Mittelklasse-Limousine oder der Sportwagen im Unterhalt zu teuer war? Genau hier liegt der Denkfehler. Dem Autofahrer wird selbst von Fachzeitschriften immer nur vermittelt, dass sich die Kosten aus laufenden Betriebskosten, also Verbrauch, Versicherung, Steuer und Inspektionen zusammensetzen. Ja diese Punkte spielen eine Rolle, aber nur eine winzige. Die größte Rolle spielen nunmal Wertverlust und An/Verkaufspreis. Vergleiche als erfahrener ADAC- und Autobild-Leser selbst: Wie oft liest man Artikel über einen um 10% gesenkten Spritverbauch beim neuesten Modell XYZ. Oder der große Report: Lohnt sich ein Diesel im Vergleich zum Benziner? Welche Modelle haben die höchsten Ersatzteilpreise? Ich sage: Das alles spielt in unserem Konzept keine Rolle. Ich fahre seit 17 Jahren die verschiedensten Modelle. Darunter sportliche Fahrzeuge wie Mini Cooper S, Audi TT quattro und Toyota GT86. Klassiker wie Toyota MR2 und Alltagsautos wie Audi A4 Avant und BMW 3er, 5er, Mazda 6 und Ford Mondeo. Von wenigen Tausend Euro bis hin zu über 20.000€ war alles dabei. Alle haben ihren Reiz und ihren Zweck. Alle habe ich mit extrem wenig Verlust, mit einer Nullnummer bis hin zu deutlichem Gewinn wieder verkauft. Ich habe dabei gelernt, mich gesteigert und die meisten Fehler & Verluste inzwischen eliminiert. In Summe fahre ich nun seit fast 10 Jahren absolut kostenlos Auto. Vom möglichen zu erzielenden Gewinn sogar einmal abgesehen. Dieses Wissen möchte ich vermitteln.

Das Rezept lautet folgendermaßen: Beachte die folgenden Punkte und Betriebskosten werden nur noch eine Nebenrolle spielen:

  • Kaufe Autos die auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt und nachgefragt sind
  • Erkenne und finde Schnäppchen
  • Lerne die Geheimtipps, welche relevanten Merkmale für einen guten Verkauf sprechen
  • Kaufe Modelle, die technisch absolut solide sind und wenig bis keine Kosten verursachen
  • Lerne, ein guter Verkäufer zu sein
  • Fahre das Modell deiner Wahl nicht länger als 1-2 Jahre

Mehr gehört definitiv nicht dazu! Neugierig geworden? Diese Punkte sind im Ratgeber vollständig ausgeführt und führen dich zu deinem kostenlosen automobilen Traumleben. Folge diesem Blog und bestelle jetzt meinen Ratgeber vor. Du erhältst damit außerdem ein Abo für neue Auflagen des Ratgebers und Zugang zu nicht öffentlichen Informationen.


Sparfahrer Kapitel 1 - Einleitung

Ich möchte eine Hilfestellung geben für markenunabhängige Autoverrückte, die sich grundsätzlich für verschiedenste Konzepte begeistern können, die ein wenig technik-affin sind und sowieso schon wieder auf mobile.de herumstöbern, nachdem sie gerade erst vor 3 Monaten den letzten Fang gemacht haben. Es gibt erfahrungsgemäß eine Menge dieser Leute. Und diese armen Leute haben keine Lobby. Sie werden von Freunden und Verwandten komisch betrachtet, wenn sie beim Osterbesuch schon wieder mit einem anderen Auto vorfahren als letztens beim Weihnachtsbraten. “Wie könnt ihr euch das leisten?”

Es gibt, besonders in jungen Autofahrerjahren, bei den meisten Autoverrückten eine Tendenz, welche Marke sie bevorzugen. Das kommt entweder aus der Familie, von Freunden oder aus besonders coolen Internetvideos oder Spielfilmen. Diese Phase beginnt circa im Alter von 15 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt träumt man von der ersten Mackerkarre. Ist man dann endlich 18 und hält den Führerschein in der Hand, stellt man fest, dass die Kohle nicht reicht und die lieben Eltern einen silbernen Opel Corsa 1.0 empfehlen, da er “so günstig in der Versicherung ist”.  Nun beginnt die Autofahrerkarriere und die Spreu trennt sich vom Weizen. Die einen landen beim besagten VW Familien-Sharan. Die anderen fangen an, dem Opel ein Gewindefahrwerk und bunte LED Lichter zu verpassen. Man steckt sein hart erarbeitetes Azubigehalt oder die letzte Kohle vom Ferienjob sinnlos in China-Teile, die minderwertig sind und beim Autoverkauf in der Regel uninteressant, ja sogar höchst abschreckend auf 99% der Gebrauchtwagenkäufer wirken. Klingt sehr freakig, ist aber eine Phase die vorübergeht. Mit spätestens Mitte 20 wird man vernünftig, bleibt aber vom Autovirus infiziert. Das Virus mutiert vom Opel Corsa Vergewaltiger zum durch und durch Autoverrückten. Da die Lebensjahre begrenzt sind und zwischendurch ja auch temporär die lieben Kinder isofix-gesichert und Maxi-Cosi-gemütlich transportiert werden müssen, muss eine innerliche To-Drive Liste her: Frontantrieb - najaaa auf Dauer bei Regen nervig. Man muss schon auch mal einen Hecktriebler oder im Winter gleich einen Allradler fahren. Der Viertürer war praktisch um Abends mit Freunden vom Dorf in die Disco zu fahren, aber so ein Coupé wäre ja auch mal schnuckelig. Und immer nur pseudo-vernünftig mit 4 Zylindern (in schlimmster Ausprägung als Diesel) - das muss sich ändern. Die letzten Erdölreservern (will man uns seit wie vielen Jahren weiß machen) müssen auch mal in einem Sechs-bis Zwölfzylinder verbrannt werden. Und überhaupt, die Markenvielfalt fällt einem erstmals ins Auge, wenn man an einem langweiligen Abend ohne besonderen Grund die Gebrauchtwagenplattformen durchstöbert. Den Porsche Traum erfüllen? Oder in einem SUV über den Dingen schweben? Oder lautlos mit dem Elektroauto das Wohngebiet verlassen, statt mit dem Corsa-Auspuff die Nachbarschaft zu wecken? Ja, genau! Vergessen wir das “oder”. Wir haben genügend Zeit, das alles zu tun. Jeder hat natürlich seine ganz persönlichen Träume. Aber das Virus sorgt dafür, dass sie regelmäßig weiter mutieren.

Es gibt viel zu entdecken in dieser automobilen Welt und  für die meisten klingen diese Träume unrealistisch. Der Porsche ist zu teuer, das Elektroauto ist vielleicht erst in 5 Jahren erschwinglich und ein SUV grandiose Benzinverschwendung. Was sollen denn die Grünen-Wähler von nebenan sagen? Es gibt ein Rezept, all diese Dinge umzusetzen, und du wirst ein automobiles Leben führen, das praktisch kostenlos ist. Dazu braucht es lediglich den Virus und diesen Ratgeber.

Fortzsetzung im Ratgeber...











Kommentare